Art des Spiels: | Wissensspiel |
Spieleranzahl: | 2-6 |
Alter: | ab 8 Jahren |
Spieldauer: | 30-45 Minuten |
Schwierigkeit: | 2/5 |
Verlag: | Drei Hasen in der Abendsonne |
Autor: | Matthias Jünemann |
Länder toppen ist ein Geographie Quartett-Spiel! Stopp, nicht schon aufhören zu lesen. Ich weiß Geographie klingt nicht spannend, und Quartett noch viel schlimmer … aber Länder toppen gelingt es mit einem kleinen Kniff viel, viel besser als ein klassisches Quartett zu sein. Und man muss auch kein Erdkunde-Freak sein, um hier gewinnen zu können, gesundes Halbwissen reicht vollkommen. Ich spreche hier aus persönlicher Erfahrung!
Vor uns liegt ein Faltstreifen mit 6 Kategorien: Fläche, höchster Berg, Temperatur, Einwohnerzahl, Lebenserwartung und Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf. Dazu erhalten wir je nach Spielerzahl 7 bis 12 Karten. Unser Ziel ist es nun diese sinnvoll an den Faltsteifen anzulegen.
Wir dürfen in jeder der 6 Kategorien versuchen die höchste Karte (oberhalb des Streifens) oder die niedrigste Karte (unterhalb des Streifens) anzulegen. Also ein Blick in die Karten: Aha China, Zack, abgelegt bei größer Einwohnerzahl, Norwegen, hat ein hohes BIP, in der Mongolei ist es kalt, also unten bei Temperatur anlegen.
Die ersten Karten liegen meistens schnell. Bei den anderen Karten schaut man, ob sie irgendwelche besonders hohen oder niedrigen Werte aufweisen und lernt ohne es zu merken viel über die Länder. Plötzlich weiß man, dass es irgendwo hohe Berge gibt, wo man es nicht vermutet hätte, oder das auch auf manchen Inselstaaten viel mehr Menschen leben, als man es vermutet hätte. Fast alle Spieler sind auch geschockt, wenn sie die Lebenserwartungen in so machen afrikanischen Ländern sehen.
Wenn alle Spieler ihre Karten verdeckt abgelegt haben, wird es spannend. Bei jedem Ablageplatz decken alle Spieler ihre Karten auf und der Spieler mit der besten (oben höchsten, unten niedrigsten) Karten gewinnt alle Karten des Stichs.
Diese sind nun aber nicht direkt Punkte wert, sondern müssen noch aufgeteilt werden. Eine Karte muss in den eigenen verdeckten Stapel, wo sie einen sicheren Punkt bedeutet. Eine Karte muss aber auch auf einen Stapel des jeweiligen Kontinents. Und dort zählt sie nur dann einen Punkt, wenn man von diese Kontinent am Ende am meisten gesammelt hat.
Länder toppen ist ein herausragend gutes Familienspiel, bei dem alle begeistert mitspielen und ohne es zu merken viel über die Länder unserer Erde lernen. Obwohl es kein klassisches Vielspielerspiel ist, spielen es auch viele Vielspieler gerne.
Rene‘ Puttin
Übersicht:
Spieler Runden Karten
2 6 10
3 4 10
4 4 8
5 3 8
6 3 7
Spielvorbereitung:
Rundenvorbereitung:
Spielablauf:
Jede Spielrunde besteht aus zwei Phasen:
Aufteilen der Stiche: (Vereinfachte Version: ohne Kontinentstapel, nur verdeckter Stapel)
Der Spieler, der einen Stich erhält muss (wenn der Stich aus mehr einer Karte besteht)
legen. Alle weiteren Karten darf er beliebig zuordnen.
Spielende:
Nach der oben angegebenen Rundenzahl, zählt jeder Spieler seine Punkte.
Spielziel ist es, durch kluges Zuordnen der Länderkarten möglichst viele Stiche durch Über- oder Unterbieten zu machen.
Doch Stiche allein sind nicht genug!
Wer gewinnen will, muss die Karten aus seinem Stich so geschickt aufteilen, dass sie am Ende des Spiels die meisten Punkte bringen ...
Auf den Länderkarten steht ganz oben der zugehörige Kontinent. Außerdem ist die Position des Landes (in Rot) auf der Weltkarte zu sehen. Darunter befinden sich dieselben sechs Kategorien zu jedem Land wie auf den Faltstreifen.
Alle Spieler verteilen ihre Handkarten verdeckt auf ihre Ablagefelder – höchster Wert oberhalb des Faltstreifens und niedrigster Wert unterhalb des Streifens.
Wer in einer Kategorie den Höchst- oder Tiefstwert erzielt hat, bekommt alle Länderkarten, welche in dieser Kategorie ausgelegt wurden.