The Castles of Tuscany
Art des Spiels:
|
Strategiespiel
|
Spieleranzahl:
|
2-4
|
Alter:
|
ab 10 Jahren
|
Spieldauer:
|
45-60 Minuten
|
Schwierigkeit:
|
4/5
|
Verlag:
|
alea
|
Autor:
|
Stefan Feld
|
Kurzspielregel
The Castles of Tuscany – Frühe Punkte = 3x Punkte
Ihr sehnt Euch danach ein Fürst zu sein und ein florierendes Fürstentum zu besitzen? Im Spiel ist alles möglich, hier könnt auch ihr Fürsten sein. Ihr möchtet dafür aber nicht Stunden lang am Tisch sitzen? Na dann auf zum Blitz-Fürstentum-Bauen in Tuscany.
Ihr beginnt mit einem leeren Landstrich in dem lediglich vereinsamt Eure Burg liegt. Also das Fürstentum ist schon mal da, aber von florierend kann wohl noch keine Rede sein. Das müsst ihr ändern …
Dazu nehmt ihr Plättchen in einer Auslage in Euren Vorrat und setzt diese später in Eurer Landschaft auf farblich passende Felder ein. Sowohl das Nehmen als auch das Ausspielen kostet zwei farblich passende Karten. Anstatt einer passenden Karte dürft ihr auch immer zwei Karten einer anderen Farbe spielen.
Eingesetzte Plättchen liefern Euch je nach Farbe immer einen Vorteil: neue Karte, Punkte, Bonusaktionen, Arbeiter, die als Jokerkarten gelten, usw. Wer diese Vorteile geschickt nutzt kommt schneller voran als seine Mitspieler und kann so das Rennen um die Punkte für sich entscheiden. Punkte gibt es vor allem fürs Abschließen von farblichen Gebieten. Je größer das Gebiet, desto mehr Punkte gibt es dafür.
Denn Tuscany ist wirklich eine Art Wettrennen. Nicht nur bekommt derjenige, der zuerst alle Felder einer Farbe bebaut hat, einen großzügigen Punktebonus. Nein vor Allem wichtig ist es die Punkte so schnell wie möglich zu bekommen. Diese werden nämlich zunächst auf einer Leiste abgetragen und werden Euch am Ende jeder der drei Durchgänge gutgeschrieben. Wer also früh punktet, punktet dreifach.
Castles of Tuscany ist die in der Komplexität und Spieldauer reduzierte Version dies sehr erfolgreichen Strategiespiels Castles of Burgundy (früher die Burgen von Burgund). Die Mechanismen sind etwas einfacher, die Spieldauer deutlich kürzer, aber das tolle Spielgefühl ein Königreich aufzubauen und schöne Kettenreaktionen auszulösen, bleibt erhalten.
Rene‘ Puttin