Art des Spiels: |
Strategiespiel |
Spieleranzahl: |
2-6 |
Alter: |
ab 10 Jahren |
Spieldauer: |
60 Minuten |
Schwierigkeit: |
3/5 |
Verlag: |
Amigo |
Autor: |
Alan R. Moon |
Die jungen Elfen wollen in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen werden. Dass sie dazu bereit sind müssen sie beweisen, indem sie in möglichst kurzer Zeit möglichst viele berühmte Orte bereisen.
Als Elf reist man natürlich nicht mit dem Auto oder Flugzeug, sondern per Trollwagen oder Drachen. Die in einer Runde zur Verfügung stehenden Transportmittel werden von den Spielern auf den Straßen platziert. Manche eignen sich besser in bestimmten Gelände, manche schlechter, manche auch gar nicht.
Blöd ist, wenn uns jemand ein Transportmittel auf eine Straße legt, das nicht zu unseren acht Reisekarten passt. Denn auf jeder Straße darf nur höchstens ein Transportmittel liegen. Wenn wir dann Pech haben, kommen wir nicht mit 1 oder 2 Reisekarten als übliche Transportkosten hin, sondern müssen die Karawane nehmen und gleich 3 unserer wertvollen Karten bezahlen.
Genauso blöd schauen wir aus unserer Elfenwäsche, wenn jemand uns ein Hindernis zu einem Transportmittel legt und wir damit direkt eine passende Karte mehr zahlen müssten, wenn wir diese denn haben. Manchmal hilft noch die Ausweichroute mit dem Floß über den Fluss oder den See, aber nur dann wenn wir Floßkarten haben.
Wer nach vier Runden die meisten Orte bereisen konnte gewinnt in diesem strategischen Ärgerspiel. Bei einer Variante müssen wir am Ende auch noch einen bestimmten Ort erreichen oder zumindest möglichst nah dorthin kommen. Langfristige Planung, offen Halten von alternativen Reiseroutine und ein wenig Frusttoleranz sind hier der Garant zum Sieg.
Elfenland ist ein wunderschönes Familienspiel für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren. Im Jahr 1998 wurde es mit dem Titel Spiel des Jahres ausgezeichnet. Seit kurzem ist auch eine Jubiläumsedition mit Erweiterungen und einem alternativen Spielplan auf dem Markt.
Rene' Puttin
Spielvorbereitung:
Spielablauf:
Das Spiel verläuft über 4 Spielrunden bestehend aus folgenden Phasen: In jeder Phase beginnt der Startspieler und dann geht es reihum.
Spielende:
Wer nach vier Runden die meisten Orte bereist hat (sprich die meisten Ortsteine gesammelt hat) gewinnt das Spiel. Bei Gleichstand gewinnt der Spieler mit den meisten Reisekarten.
Variante:
Jeder Spieler erhält zu Spielbeginn eine Ortskarte. Für jeden Ort, den sein Stiefel bei Spielende vom abgebildeten Ort entfernt ist, muss er einen Ortsstein abgeben.
Im Elfenland haben junge Elfen eine ganz besondere Prüfung zu bestehen, bevor man sie in den Kreis der Erwachsenen aufnimmt. Jedes Elfenmädchen und jeder Elfenjunge erhält eine Landkarte des Elfenreiches und muss möglichst viele berühmte Orte auf-suchen. Dazu gilt es, die gängigen Reisemöglichkeiten des Elfenlandes zu nutzen: Drachen, Einhörner, Riesenschweine, Elfenräder, Trollwagen, Magische Wolken, Fähren und Flöße. Doch diese zauberhaften Transportmittel stehen nur begrenzt zur Verfügung und können nur in bestimmten Regionen genutzt werden. So entbrennt schnell ein spannender Wettstreit unter den jungen Elfen, wer welche Reisemöglichkeit besonders effektiv einsetzen kann. Jeder Elf, der am Ende der Reise von jedem Ort einen Erinnerungsstein besitzt, wird in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen.
Jeder Spieler schlüpft in diesem spannenden Familienspiel in die Rolle eines Elfen. Das Ziel besteht darin, als Erster aus allen zwanzig Städten auf dem Spielplan je einen Spielstein einzusam-meln. Der Spielplan ist eine alte Landkarte des Elfenreiches mit Gebirgen, Wäldern, Ebenen, einer Wüste, Seen und Flüssen. Die Reise beginnt in der Hauptstadt „Elvenhold”. Auf welcher Route die Spieler durch das Elfenland reisen, bleibt Ihnen überlassen. Die Planung der Reise hängt davon ab, welche Reisekarten ein Spieler besitzt. Mit den Reisekarten bezahlt er den Flug mit einem Drachen oder die Fahrt in einem Trollwagen. Eine Reise von Stadt zu Stadt ist für einen Spieler jedoch nur dann möglich, wenn sich auf einer Straße zwischen zwei Orten auch ein Transportmittel befindet. Hat ein Spieler viele Reisekarten, findet aber niemanden, der ihn mitnimmt, so muss er seine Reise unterbrechen. Umgekehrt nimmt kein Drache, Einhorn oder Troll einen Reisenden mit, der ihm nicht die entsprechende Reisekarte abgibt.
Wer nach vier Spielrunden die meisten Spielsteine aus den Städten eingesammelt hat, gewinnt die abenteuerliche Rundreise durch das Land der Elfen.