That's not a hat
- Empfohlen Spiel des Jahres 2023 -
Art des Spiels:
|
Partyspiel
|
Spieleranzahl:
|
3-8
|
Alter:
|
ab 8 Jahren
|
Spieldauer:
|
15 Minuten
|
Schwierigkeit:
|
1/5
|
Verlag:
|
Ravensburger
|
Autor:
|
Kasper Lapp
|
Spielregel
Kurzspielregel
That’s not a hat – Aber, was ist es denn dann?
Bei That’s not a hat, seid ihr stets freundlich und beschenkt Eure Mitspieler. Aber leider holt ihr Eure Geschenke vom Speicher, wo sie in unbeschrifteten Kartons lagern. Sprich entweder ihr wisst noch, was dort Tolles lagert, oder ihr behauptet einfach, was ihr Tolles verschenkt.
Zu Spielbeginn ist alles einfach. Jeder von Euch hat eine offene Geschenkkarte vor sich liegen und der Startspieler verschenkt einer Karte, die er zuvor allen Mitspielern gezeigt hat, verdeckt weiter. Klar wird diese angenommen, denn man weiß ja, was man bekommt.
Dann wird die eigene Karte weiter verschenkt. Schnell liegen alle Karten verdeckt und nun seid ihr gefordert Euch zu merken, wer welches Geschenk vor sich liegen hat. Insbesondere solltet ihr wissen, welches Geschenk vor Euch selbst liegt. Denn dieses müsst ihr weiter verschenken.
Insbesondere in den ersten Spielrunden ist es erschreckend, wie wenig man sich merkt. Aber es ist auch für die gesamte Runde sehr erheiternd, wenn wieder jemand keine Ahnung hat, was vor ihm liegt. Schnell wird man aber besser und jeder von Euch kann sich zumindest seine eigene Karte besser merken. Aber den gesamten Überblick zu behalten, das schafft kaum jemand. Und wenn alles nichts hilft, dann muss man einfach geschickt bluffen und ohne mit der Wimper zu zucken, behaupten, was man verschenkt. Idealerweise einen Gegenstand, der auch gerade im Spiel ist.
Und so gibt es immer wieder sehr lustige Situationen. Insbesondere wenn Spieler Dinge verschenken möchten, die bereits offen auf dem Tisch liegen oder in einer vorherigen Runde vorkamen. That’s not a hat ist ein Merkspiel. Aber im Gegensatz zu klassischen Memospielen, steht hier vor Allem der Spaß im Vordergrund und Spieler die gut bluffen können, haben ebenso große, wenn nicht sogar größere Gewinnchancen als Spieler, mit fotographischem Gedächtnis.
Rene‘ Puttin